top of page
Über uns
Zwei + drei macht Fünf: Glücksfaktor Familie.
Was für ein Glück wir haben, uns zu haben! Wir, sind Franz und Elisabeth Perpmer und unsere Kinder Franziska, Evi und Josef.
Bei uns hat jeder seinen Kopf - und darf ihn auch behalten!
Bei uns hört jeder auf sein Herz - und das ist immer offen.
Bei uns hat jeder seine Gefühle - und die sind wertvoll und werden respektiert.
Bei uns hat jeder seinen Platz und den darf er mit Liebe ausfüllen.
![]() Im tiefen KellerIn den über 400 Jahre alten Rundbogenkellern des Hauses, lässt sich der Wein optimal lagern. | ![]() Beim "Einkellern"Und der nächste Jahrgang wird bestimmt... | ![]() Viele Hände machen der Arbeit ein EndeVerdiente Pause zur Stärkung des Ernteteams im Weinhang |
---|---|---|
![]() Jahrgang 2022Dieses Jahr konnten die Trauben durch den sehr schönen und heißen Sommer bestens ausreifen, ein top Jahrgang erwartet uns! | ![]() Der ChefIm Frühjahr startet wieder alles von neuem und auch der Traktor wird wieder aus seiner Garage geholt. | ![]() Die ChefinElisabeth kann es kaum erwarten unseren Kräutergarten wieder neu zu bepflanzen. |
![]() Weisse WeihnachtAuch im Süden kann es manchmal Schneien. | ![]() Weinlese 2019Der diesjährige Pinot Grigio-Jahrgang wird sicherlich eine Wucht! | ![]() Gleifkirche Winter 2018In diesem Jahr durften wir uns über sehr viel Schnee und eine noch schönere Winterlandschaft freuen |
![]() NussbaumVon Zeit zu Zeit muss auch der Nussbaum mal wieder zurechtgestutzt werden. | ![]() NachherZitat: "Ein Garten ist niemals fertig" ... | ![]() VorherEine "kleinere" Umgestaltung des Gartens fand im diesjährigen Winter statt, Ergebnis folgt... ;) |
![]() Das war einmal . . .Stall statt Ferienwohnung Eines der wenigen übergebliebene Beweisfotos aus vergangenen Tagen lässt uns beim Gedanken, dass einmal Heu durch unsere Ferienwohnung getragen wurde, des öfteren Schmunzeln. | ![]() UmbauDie Scheune ist ade! Franz und seine "Mamma" schlagen ein neues Kapitel in der Geschichte des Haselbrückenhofs auf. Es wird umgebaut. | ![]() HeuteKnusper, knusper, knäuschen... Wie ein Hexenhäuschen, zwar ohne Lebkuchen an den Wänden, aber dafür mit viel Liebe und Leidenschaft gepflegt, versüßt einem der idyllische Garten den Urlaub. |
![]() Ein blumengeschmückter AufgangUnter dem alten Nussbaum hält sich im Hochsommer eine erfrischende Kühle die nicht nur unsere Pflanzen genießen. | ![]() Vernatschlese 2013Die Meraner Tafeltraube Nach über 100 Jahren liefern uns die alten Reben noch immer zahlreiche tiefblaue Vernatschtrauben. | ![]() WeintransportMit Bottich und Traktor Filmreif wurden vor Jahrzehnten die Trauben von Franz & Co noch im Feld zerstampft und in Bottichen zur Fermentierung an die Kellerei transportiert. P.S. den Traktor gibt es noch! |
![]() Traubentransport 2000Die Qualitätsansprüche steigen stetig Um der Lagerlogistik und den Qualitätsansprüchen gerecht zu werden werden die Trauben nun nahezu "just-in-time" geerntet und geliefert. | ![]() Hau Ruck!Viel Handarbeit Immernoch und voraussichtlich auch weiterhin wird die Weinlese eine schweißtreibende Arbeit bleiben. | ![]() WeinberglogistikDer Weitertransport im Weinberg erfolgt mit Hilfe von Stapler, Kisten und viel Muskelschmalz. |
![]() Die "Wimmmeister" von FrüherMit "Konzal" & "Schaffel" In sogenannten "Konzalen" oder "Schaffeln" aus Holz wurden früher die gelesen Trauben komplett manuell aus dem unwegsamen Weinhängen gebracht. | ![]() Die neue GenerationAlle an einem "Wimmschaffel" Holz ist zwar dem Kunststoff gewichen und die Auflösung der Fotos gestiegen, aber die Prinzipien und die Leidenschaft sind immer noch die selben. |
bottom of page